Förderungen

Hier finden Sie alle unsere Förderungen auf einen Blick. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Mitarbeiter aus der Finanzabteilung.

Solaranlagen € 15,00 pro m² (max. € 450,00)
Photovoltaikanlagen€ 90,00 je kWp (max. € 450,00)
Erdwärmeheizung, Luftwärmepumpe € 360,00 je Anlage
Nah- und Fernwärmeanschluss€ 360,00 je Anschluss
Biomasseheizung (Holz, Pellets, Hackschnitzel, Kachelofen)€ 360,00 je Anlage

Ankauf einer Stromspeicheranlage

10 % der Bruttoinvestitionssumme, maxi. € 360,00 pro Haushalt
Färbelungszuschuss€ 350,00 (nur innerhalb der Ortsbildschutzzone)
  
Heizkostenzuschussjährlich € 50,00 (Voraussetzung Gewährung Landeszuschuss)
  
Geburt eines Kindes€ 100,00 Gutschein der Stainzer Wirtschaft + Geschenk
Schulgutschein für Pflichtschüler€ 60,00 vor Schulbeginn
Schulveranstaltungen (bis zur Matura)€ 8,00 pro Tag (max. € 40,00)
Lehrlingsförderung (Rückerst. der KommSt.)im 1. LJ zu 100%
im 2. LJ zu 80%
im 3. LJ zu 60%
im 4. LJ zu 50%
Top-Ticket Fahrtkostenzuschuss für Schüler bis Matura€ 50,00 pro Jahr
Fahrtkostenzuschuss für Studenten€ 50,00 pro Semester
Musikschulermäßigung auf Elternbeitrag

50 % für Violine
50 % für Musiker Marktkapelle
10 % ab dem 2. Kind
20 % ab dem 3. Kind
20 % auf 2. Instrument

Kindergartenbus50 % der Buskosten
  
Schikurs WSV Rosenkogel€ 25,00
Schwimmkurse in Stainz€ 25,00
  
regioMOBILFahrt von A nach B zum Gemeindetarif - Tel.: 050 16 17 18
Vereinszuschuss zu Veranstaltungshallen & Turnsälen50 % der Hallenmiete (STAINZER Vereine!)
  
Besamungszuschuss f. Schweine€ 5,50 pro Besamung
Besamungszuschuss f. Rinder (eigener Stier)€ 8,00 pro Besamung
Klauenpflege für Rinder€ 5,00 pro Tier

Was benötigen Sie, um in den Genuss einer Förderung zu kommen?
Uns reicht ein formloses Ansuchen an die Finanzabteilung der Gemeinde sowie eine Kopie der jeweiligen Rechnung und der Zahlungsnachweis. Gerne helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiterinnen in der Finanzabteilung weiter. Telefon: 03463 2203 DW 231-233.

Hier finden Sie eine Vorlage für eine Förderansuchen alternativer Heizformen: