Fam.freundliche Gemeinde

Familienfreundliche Gemeinde und UNICEF-Kinderfreundliche Gemeinde Stainz

Auditprozess zur kontinuierlichen Verbesserung der Lebensqualität für alle Altersphasen

Die Marktgemeinde Stainz macht sich auf den Weg, um die Zertifizierung zur "Familienfreundlichen Gemeinde" und "UNICEF Kinderfreundlichen Gemeinde" Stainz zu erlangen. Die Prozessbegleitung erfolgt durch die Landentwicklung Steiermark.

Infos zum Ablauf des Auditprozesses:

Der Zertifizierungsprozess ist in folgende 5 Phasen gegliedert: 

  1. IST-Stand-Analyse: Erhebung der unterschiedlichen Angebote gemäß der unterschiedlichen Lebensphasen
  2. Befragung der Bevölkerung (aller Altersgruppen)
  3. Begutachtung und Bewertung der Umfrageergebnisse, Wünsche, Ideen und Anregungen
  4. Ableitung eines Maßnahmenplanes
  5. Umsetzung der Maßnahmen gemeinsam mit Euch, liebe Bevölkerung, und die Zertifizierung zur "Familienfreundlichen Gemeinde" und "UNICEF Kinderfreundlichen Gemeinde" Stainz.

Am 25.09. fand in der Marktgemeinde Stainz innerhalb unserer Projektgruppe der 1. Workshop zur Erhebung der bestehenden Angebote und Maßnahmen statt. Davon gibt es zahlreiche! Dennoch stellt sich nun die Frage: "Wie zufrieden seid ihr Stainzerinnen und Stainzer mit dem Angebot und was fehlt?" Das wollen wir von euch demnächst gerne wissen.

Die Erhebung mittels Fragebogen war bis 27.10.2023 möglich. Aktuell findet die Auswertung von über 500 Rückmeldungen statt!!!!


Einen wichtigen Bestandteil der Zertifizierung zur familienfreundlichen Gemeinde bildet der UNICEF-Kinderworkshop. Dieser wurde am 10.10.2023 von unserem Kindergemeinderat absolviert. 
Liebe Kinder, vielen Dank für euer Engagement und eure Ideen für ein schönes Leben in Stainz 😊! 
Zuerst wurden die Kinder, unter der Leitung von Karin Kleindienst und Judith Golob (Landentwicklung Steiermark), zu einer Fantasiereise in ihre Traum-Gemeinde Stainz eingeladen. Ihre Vorstellungen hielten sie dann in Form von Worten und Zeichnungen auf Kärtchen fest und stellten sie den anderen vor. Danach orteten sie auf einer Stainz-Karte ihre Wohnorte und Lieblingsplätze. Die so entstandenen Gedanken, Ideen und Wünsche fließen nun in den laufenden Zertifizierungsprozess ein.